
bei der Paarung... Habicht *Accipiter gentilis* , kopulierendes Habichtpärchen im Wald
Um die Paarung der Habichte im Wald beobachten und fotografieren zu können braucht es eine Menge Glück. Habichte paaren sich hoch oben in den Baumkronen. Dazu fliegt das paarungsbereite Weibchen einen stabilen Ast an und macht mit lauten Rufen und leicht vornüber geneigter Haltung auf sich aufmerksam. Habichte führen normalerweise eine lebenslange monogame Partnerschaft, bei der sie sich ganzjährig das Revier teilen. Auch wenn Habichte regelmäßig als Einzelgänger unterwegs sind, ist der Partner vor allem während der Balzzeit nur selten wirklich weit weg. Wenn der Terzel - das Männchen - die Rufe des Weibchens hört, fliegt es alsbald an, um direkt auf dem Rücken des Weibchens zu landen, wo es Halt sucht, ohne sich dabei jedoch festzukrallen. Wenn es beiden gelingt, sich richtig zu positionieren, dauert die eigentliche Kopula nur wenige Sekunden. Dabei presst das Männchen seine Kloake auf die des Weibchens, so dass sein Samen in das Innere der Partnerin gelangen kann, um dort die Eier zu befruchten. Bis zur Eiablage dauert es dann noch etwa 4-6 Wochen. Eine Bilderserie vom Ablauf der Paarung zeigt unsere Dokumentation: Paarung der Habichte Aufnahmen von der Aufzucht und dem Flüggewerden der Jungvögel findet Ihr hier: der Habicht |
|
Bild-ID: |
22926
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Greifvögel |
Schlagwörter: | Accipiter gentilis Accipiter Habicht Northern Goshawk Havik Autour des palombes Azor común Habichtartige Greifvoegel Voegel alle Bilder Paar Paerchen Terzel Habichtterzel Habichtmaennchen Weibchen Habichtweibchen Balz Paarung Kopula Verhalten Baumbrueter heimisch NRW Nordrhein-Westfalen Hochformat Fruehjahr Maerz |
Technik: | Nikon DX, 600/4.0 mit TC 1.7 (in KB: 1.500 mm), ISO 640, f 6.7, 1/1.000 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 565 |
aus Bildreihe: | Paarung der Habichte... Habicht *Accipiter gentilis* im zeitigen Frühjahr |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |