Bedienungshinweise
- Navigationshilfen
- ... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
- Oben:
- Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
- Unten, von links nach rechts.
- Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
- Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
- Die Einstellung der Pausendauer.
- i blendet den Bildtitel ein.
- b Bildseite einblenden.
- ESC Beenden der Diashow.
- Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
- Skalierung:
- Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
- Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
- 2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
- Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
- Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
- Tastatur:
- Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
- Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
Paarungsverhalten... Hirschkäfer *Lucanus cervus*
Bei der Suche nach Hirschkäfern hatten wir großes Glück, ein ganz besonderes Verhalten der Hirschkäfer beobachten zu können. Hirschkäfer ernähren sich ausschließlich von Säften und besonders gerne vom Saft alter Eichen. Die Männchen sind deutlich größer und imposanter als die Weibchen. Dabei sind es vor allem die großen geweihförmigen Mundwerkzeuge, die beim Anblick der männlichen Käfer beeindrucken. Beim Weibchen sind diese viel kleiner. Wie eigentlich alles in der Natur hat das auch einen tieferen Sinn: Die Männchen benötigen die großen, starken "Geweihe" um sich im Konkurrenzkampf um die Gunst der Weibchen untereinander zu behaupten. Der Preis dafür ist die Unhandlichkeit der Werkzeuge. Die Männchen sind mit den großen "Mandibeln" - so werden die Geweihe richtig benannt - nicht in der Lage Baumrinden aufzuboren und darüber an die für sie lebenswichtigen Säfte zu gelangen. Sie können damit weder beißen noch kauen. Dies können nur die Weibchen, mit ihren kleineren, dafür aber schärferen Mandibeln. Sie legen an alten Eichen Saftmale an - also Stellen, an denen die Rinde der Bäume verletzt wird und an denen Baumsäfte austreten. Der Geruch des austretenden Saftes lockt die paarungsbereiten Männchen an. Männchen und Weibchen bleiben dann oft über mehrere Tage zusammen, in denen sie sich paaren, aber auch Nahrung vom Saftmal aufnehmen. Das über dem Weibchen sitzende Männchen ist dabei für das Weibchen ungewollt auch der beste Schutz vor Fressfeinden. Wenn Eichelhäher, Rabe, Specht oder andere Freßfeinde nach den Käfern picken, erwischen sie immer zuerst das Männchen, während sich das Weibchen dann oft noch fallen lassen kann und so überlebt - unangenehm für das Männchen, aber wichtig für den Arterhalt! |
|
Bild-ID: | 9763 |
---|---|
Name des Albums: | Käfer / Spinnen |
Schlagwörter: | Lucanus cervus Lucanus Hirschkaefer Stag beetle Vliegend hert Lucane Cerf-Volant Ciervo volante Schroeter Kaefer Insekten alle Bilder Hornschroeter Feuerschroeter Donnergugi Maennchen Eiche Weibchen Paarung Paarungsverhalten Kopula Kopulation Eiablage Vermehrung Verhalten Querformat Juli |
Technik: | Nikon FX, 500/4.0 mit TC 1.4, ISO 2.000, f 22.0, 1/6 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 1848 |