960 980 1000 1008 1016 1024
Es war vor allem die Balz der Birkhähne, die uns im Frühjahr 2010 nach Schweden zog. Birkwild balzt von Ende März bis Anfang Juni - oft über Jahrzehnte - auf immer den gleichen traditionellen Plätzen, an denen sich zunächst die Hähne, später auch die Hennen einfinden (Arenabalz).

An einem solchen Platz hatten wir die Möglichkeit, einige Tage bzw. Nächte in einem Ansitz zu verbringen, um das beeindruckende Liebeswerben zu erleben. Im März sind die Seen und Flüsse in Mittelschweden noch vereist und der Boden ist meterhoch mit Schnee bedeckt.

Mehr lesen…
Es war vor allem die Balz der Birkhähne, die uns im Frühjahr 2010 nach Schweden zog. Birkwild balzt von Ende März bis Anfang Juni - oft über Jahrzehnte - auf immer den gleichen traditionellen Plätzen, an denen sich zunächst die Hähne, später auch die Hennen einfinden (Arenabalz).

An einem solchen Platz hatten wir die Möglichkeit, einige Tage bzw. Nächte in einem Ansitz zu verbringen, um das beeindruckende Liebeswerben zu erleben. Im März sind die Seen und Flüsse in Mittelschweden noch vereist und der Boden ist meterhoch mit Schnee bedeckt. Das Federkleid der Hähne ist noch halbwegs in Schuß, später im Jahr ist es von den Balzraufereien oft schon ziemlich mitgenommen - dafür ist dann die Chance, die Hennen oder gar den Tretakt - die Paarung des Birkwildes - zu erleben, deutlich größer.

Unser Versteck bezogen wir an jedem Tag gegen drei Uhr in der Früh, eingemummelt in warme Kleidung und dicken Schlafsäcken, ausgestattet mit heißem Tee und erwartungsfroher Laune, die uns an jedem Tag von neuem half, unsere Müdigkeit und auch die trotz allem kriechende Kälte zu vergessen. Bereits der nächtliche Weg durch den Wald und über die tief verschneiten schwedischen Hochmoore war immer wieder ein nachhaltiges Erlebnis.

Die Balz der Hähne beginnt in der frühen Morgendämmerung und endet meist bei Sonnenaufgang. Manchmal - vor allem in der Hochphase der Balz - schließt sich noch eine Sonnenbalz an, wobei die Hähne dann jedoch nur selten Zeit am Boden verbingen und in der Regel auf den Bäumen aufsitzen.

An guten Tagen fanden sich an "unserem" Balzplatz zwischen sechs und zwölf Hähne ein, an anderen Tagen warteten wir jedoch auch mal vergeblich und konnten die Hähne lediglich dabei beobachten, wie sie in der Nähe hoch oben in den Bäumen saßen und von den Knospen der Bäume fraßen. Von Ferne hörten wir manchmal Wolfsgeheul, durch den Schnee zogen sich die Spuren der Elche (die wir aber leider nicht zu Gesicht bekamen). Einen Steinadler konnten wir immerhin für einen kurzen Moment aus nächster Nähe beobachten. Kolkraben, Unglückshäher und einige andere Vogelarten waren Motive, mit denen wir uns über Tag beschäftigten...

[Wie bei allen Themen sind die nachstehenden Bilder nur eine Auswahl. Um weitere Aufnahmen von den jeweiligen Arten einzusehen, können sie am einfachsten die Schlagworte in der jeweiligen Einzelbildansicht nutzen...]

am Balzplatz... Nebelstimmung *Mittelschweden *© Ralf Kistowski29.May.20100 Kommentaream Balzplatz... Nebelstimmung *Mittelschweden * in Sichtweite... Birkhähne *Lyrurus tetrix*© Ralf Kistowski28.May.20100 Kommentarein Sichtweite... Birkhähne *Lyrurus tetrix* Streithähne... Birkwild *Lyrurus tetrix*© Ralf Kistowski28.May.20100 KommentareStreithähne... Birkwild *Lyrurus tetrix* frischer Schnee... Birkhuehner *Lyrurus tetrix*© Ralf Kistowski07.Jun.20100 Kommentarefrischer Schnee... Birkhuehner *Lyrurus tetrix* endlich... Birkhahn *Lyrurus tetrix*© Ralf Kistowski08.Jun.20100 Kommentareendlich... Birkhahn *Lyrurus tetrix* Platz da... Birkhahn *Lyrurus tetrix*© Ralf Kistowski26.May.20100 KommentarePlatz da...  Birkhahn *Lyrurus tetrix* der Balzruf... Birkhahn *Lyrurus tetrix*© Ralf Kistowski25.May.20100 Kommentareder Balzruf... Birkhahn *Lyrurus tetrix* der Streitbare... Birkhahn *Lyrurus tetrix*© Ralf Kistowski02.Jun.20100 Kommentareder Streitbare... Birkhahn *Lyrurus tetrix* taktierend... Birkhähne *Lyrurus tetrix*© Ralf Kistowski02.Jun.20100 Kommentaretaktierend... Birkhähne *Lyrurus tetrix* der Hahnenschrei... Birkhahn *Lyrurus tetrix*© Ralf Kistowski01.Jun.20100 Kommentareder Hahnenschrei... Birkhahn *Lyrurus tetrix* bei der Nahrungsaufnahme... Birkhahn *Lyrurus tetrix*© Ralf Kistowski06.Jun.20100 Kommentarebei der Nahrungsaufnahme... Birkhahn *Lyrurus tetrix* Zwist... Birkhahnbalz *Lyrurus tetrix*© Ralf Kistowski08.Jun.20100 KommentareZwist... Birkhahnbalz *Lyrurus tetrix* der Blick... Birkhahn *Lyrurus tetrix*© Ralf Kistowski09.Jun.20100 Kommentareder Blick... Birkhahn *Lyrurus tetrix* der Sprung... Birkhahnbalz *Lyrurus tetrix*© Ralf Kistowski09.Jun.20100 Kommentareder Sprung... Birkhahnbalz *Lyrurus tetrix* in Siegerpose... Birkhahn *Lyrurus tetrix*© Ralf Kistowski11.Jun.20100 Kommentarein Siegerpose... Birkhahn *Lyrurus tetrix* der letzte Streit... Birkhähne *Lyrurus tetrix*© Ralf Kistowski11.Jun.20100 Kommentareder letzte Streit... Birkhähne *Lyrurus tetrix* Touchè... Birkhahnbalz *Lyrurus tetrix*© Ralf Kistowski23.May.20100 KommentareTouchè... Birkhahnbalz *Lyrurus tetrix* verloren... Moorlandschaft *Schweden*© Ralf Kistowski17.Jun.20100 Kommentareverloren... Moorlandschaft *Schweden* auf dem Ausguck... Kolkrabe *Corvus corax*© Ralf Kistowski01.Jun.20100 Kommentareauf dem Ausguck... Kolkrabe *Corvus corax* das Männchen... Birkenzeisig *Carduelis flammea*© Ralf Kistowski24.May.20100 Kommentaredas Männchen... Birkenzeisig *Carduelis flammea* im Wald... Kolkrabe *Corvus corax*© Ralf Kistowski25.May.20100 Kommentareim Wald... Kolkrabe *Corvus corax* was ist da los... Buntspecht *Dendrocopos major*© Ralf Kistowski07.Jun.20100 Kommentarewas ist da los... Buntspecht *Dendrocopos major* rostrot und dunkelbraun... Unglückshäher *Perisoreus infaustus*© Ralf Kistowski06.Jun.20100 Kommentarerostrot und dunkelbraun... Unglückshäher *Perisoreus infaustus* Ausschau haltend... Gimpel *Pyrrhula pyrrhula*© Ralf Kistowski17.Jun.20100 KommentareAusschau haltend... Gimpel *Pyrrhula pyrrhula* hoch hinaus... Europäisches Eichhörnchen *Sciurus vulgaris*© Ralf Kistowski15.Jun.20100 Kommentarehoch hinaus... Europäisches Eichhörnchen *Sciurus vulgaris* mit rotem Nackenfleck... Buntspecht *Dendrocopos major*© Ralf Kistowski17.Jun.20100 Kommentaremit rotem Nackenfleck... Buntspecht *Dendrocopos major* Schneeflöckchen... Eichelhäher *Garrulus glandarius*© Ralf Kistowski27.May.20100 KommentareSchneeflöckchen... Eichelhäher *Garrulus glandarius* schräger Vogel... Nordischer Kleiber *Sitta europaea *© Ralf Kistowski17.Jun.20100 Kommentareschräger Vogel... Nordischer Kleiber *Sitta europaea *