Einzelgänger "Vogel des Jahres 1991"... Rebhuhn *Perdix perdix*
Rebhühner sind zum größten Teil des Jahres Einzelgänger bzw. leben im Familienverbund. Die jeweiligen Reviere werden gegenüber artgleichen Eindringlingen dann agressiv verteidigt. Erst im Spätherbst schließen sich verschiedene Ketten zusammen, so dass über den Winter auch mal größeren Ansammlungen beobachtet werden können.
Mit der Entstehung von großen zusammenhängenden Agrarflächen wurden den Rebhühnern ihre typischen Deckungen genommen. Nur dort, wo durch Hecken oder Feldraine mit höherer Vegetation in geringen Abständen ausreichende Deckung gegeben ist, können sich die Rebhühner gegenseitig nicht sehen und siedeln daher viel dichter. Hinzu kommt, dass durch intensive Landwirtschaft das Nahrungsangebot geschmälert wird und auch Gelege häufig zerstört werden. Zudem hat die seit Jahren immer weiter zunehmende Bestandsdichte von Greif- und Rabenvögeln dazu geführt, das das Rebhuhn heute in weiten Teilen West- und Mitteleuropas als stark gefährdet gilt.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.