Diashow starten

Obacht... Buchfink *Fringilla coelebs*
Seltsamerweise beobachten wir an unserer Futterstelle deutlich mehr Männchen als Weibchen - vor allem bei den Buchfinken, aber auch bei anderen Vogelarten. Ob es daran liegt, dass die Weibchen vorsichtiger sind oder dass sie vielleicht einfach weniger auffallen...??? Wir wussten es zunächst nicht. In Reaktion auf dieses Bild haben wir dann erfahren, dass sich sogar der Name des Buchfinken aus solchen Beobachtungen ableitet: Der lateinische Artenname 'coelebs' leitet sich von der zölibatischen Lebensweise der Männchen im Winter ab. Die Buchfinken-Weiber ziehen getrennt von den Männchen in ihre Winterquartiere, die meist weiter südlich als die der Männchen liegen. So bilden die Männchen 'Herrengemeinschaften', die auch gerne in unseren Breiten überwintern und in kleinen Trupps über die Felder ziehen. |
|
Bild-ID: |
3429
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Finken |
Schlagwörter: | Fringilla coelebs Fringilla Buchfink Common Chaffinch Vink Edelfinken Finken Singvoegel Sperlingsvoegel Voegel alle Bilder freigestellt Winterfuetterung Futterstelle Weibchen Verhalten blickend Querformat Dezember |
Technik: | D300s, 500/4.0 mit TC 1.7, ISO 320, f 7.1, 1/500 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, KD |
Ansichten: | 709 |