960 980 1000 1008 1016 1024
Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
an der Wasserstelle... Kernbeißer *Coccothraustes coccothraustes*

an der Wasserstelle... Kernbeißer *Coccothraustes coccothraustes*

Der farbenfrohe kräftige Vogel an der Wasserstelle ist ein Kernbeißer. Den Namen verdankt er seinem kräftigen Schnabel, mit dem er sogar steinharte Kirschkerne knacken kann. Kernbeißer zählen zur Familie der Finken. Wegen seiner außerordentlichen Größe, seiner kräftigen Statue aber auch wegen seiner Wehrhaftigkeit gegenüber anderen Finkenarten wird er oftmals auch als "König der Finken" bezeichnet.

Bei uns ist er regelmäßiger und sogar relativ häufiger Brutvogel, auch wenn man ihn nur selten zu Gesicht bekommt. Vor allem in den Sommermonaten halten sich Kernbeißer meist in den Kronen von Bäumen auf. Zum Boden kommen sie eher selten, höchstens mal zur Aufnahme von Sämereien, von denen sie sich ganz gerne ernähren.

Bild-ID: 24139 Kontakt
Name des Albums: Finken
Schlagwörter: Coccothraustes coccothraustes Coccothraustes Kernbeisser Grosbeak Hawfinch Appelvink Stieglitzartige Finken Singvoegel Sperlingsvoegel Voegel alle Bilder Singvogel heimisch Waldvogel Prachtkleid Sommerkleid Brutkleid Wasserstelle Traenke Spiegelung Niederlande Querformat Fruehling April
Technik: Nikon FX, 600/4.0 (in KB: 600 mm), ISO 250, f 4.0, 1/640 Sek.
Fotograf: Ralf Kistowski
Aufnahmesituation: Wildlife, KD
Ansichten: 25