

Bedienungshinweise
- Navigationshilfen
- ... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
- Oben:
- Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
- Unten, von links nach rechts.
- Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
- Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
- Die Einstellung der Pausendauer.
- i blendet den Bildtitel ein.
- b Bildseite einblenden.
- ESC Beenden der Diashow.
- Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
- Skalierung:
- Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
- Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
- 2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
- Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
- Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
- Tastatur:
- Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
- Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.

im dunklen Wald... Buchfink *Fringilla coelebs* , Männchen, männlicher Altvogel auf einem Moospolster, frontale Ansicht
Buchfinken sind bei uns gefühlt allgegenwärtig. Egal ob im heimischen Garten, in Parks oder auf Friedhöfen, im Wald, in der offenen Feldflur - Buchfinken kommen mit fast allen Lebensbedingungen zurecht und zählen Mitteleuropa damit auch zu den am weitesten verbreiteten Brutvögeln. Unabhängig vom Geschlecht weisen Buchfinken einen auffallenden weißen Schulterfleck, eine weiße Flügelbinde und weiße äußere Steuerfedern auf. Ansonsten sind die Männchen - wie bei allen Finkenarten - sehr viel auffälliger und bunter gefärbt als die Weibchen, dabei vor allem, wenn sie in ihrem Brutkleid bzw. Sommerkleid sind. Die Nahrung der Buchfinken besteht aus Beeren, Samen aller Art, Insekten und Spinnen. Jungvögel werden mit Insekten und deren Larven gefüttert. Ihr Nest bauen Bauchfinken meistens in einer Höhe von zwei bis zehn Metern auf Sträuchern oder auch in Bäumen, wobei alleine das Weibchen für den Nestbau und das Brutgeschäft zuständig ist. Die Fütterung der Nestlinge übernehmen dann aber beide Elternteile gemeinsam. |
|
Bild-ID: |
23930
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Finken |
Schlagwörter: | Fringilla coelebs Fringilla Buchfink Common Chaffinch Vink Pinson des arbres Pinzon vulgar Edelfinken Finken Singvoegel Sperlingsvoegel Voegel alle Bilder Maennchen maennlich Sommerkleid Prachtkleid Wald Moos stehend steht frontal Singvogel haeufig heimisch Hochformat April |
Technik: | Nikon FX, 600/4.0 (in KB: 600 mm), ISO 250, f 4.0, 1/320 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, KD |
Ansichten: | 103 |