am Totholz... Europäischer Dachs *Meles meles* bei der Nahrungssuche
Ein Dachs untersucht am Boden liegendes Totholz, vermutlich, um zu prüfen, ob er darin etwas Fressbares findet.
Totholz ist im Wald Lebensraum für zahlreiche Lebewesen, die sich darin oder darunter verstecken, die im morschen Holz ihre Eier ablegen, bzw. als Larven heranwachsen. Viele Pilze wachsen auf morschem Altholz und profitieren dort von Nährstoffen und Feuchtigkeit, die sie aus dem Holz ziehen. Dabei ist das sich zersetzende Holz auch wichtiger Nährstofflieferant für den Boden. Es speichert zudem viel Feuchtigkeit und wirkt somit an heißen Sommertagen kühlend. Totholz dient als Nahrungsquelle, Lebensraum und Brutstätte zugleich.
Für einen Dachs ist solches Totholz vergleichbar mit einem prall gefüllten Kühlschrank. Im Holz findet er Maden und Insektenlarven, unter dem Holz allerlei Würmer und Krabbelgetier.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.