
klein, unauffällig und quirlig... Wintergoldhähnchen *Regulus regulus* an einer Wasserstelle, Weibchen im Frühjahr
Wintergoldhähnchen werden schnell übersehen, was allerdings auch kein Wunder ist! Wintergoldhähnchen sind nicht nur unsere kleinste und leichteste Vogelart, sondern auch die kleinsten Singvögel weltweit. Erstes Erkennungsmerkmal ist ihr knall-gelb-oranger Scheitel, der sich über den Kopf zieht. Mit seinen auffälligen großen dunklen Knopfaugen und der rundlichen Gestalt wirkt es ziemlich niedlich. Verwechselungsgefahr gibt es eigentlich nur mit dem ähnlich aussehenden und nahe verwandten Sommergoldhähnchen, dass allerdings mit einer anderen Gesichtszeichnung aufwartet. Sommergoldhähnchen besitzen dunkle Augen- und Überaugenstreifen, die uns ein wenig an eine Sonnenbrille erinnern und somit bei der Bestimmung eine gut zu merkende Eselsbrücke bieten: "Im Sommer trägt man Sonnenbrille (Sommergoldhähnchen), im Winter kann man darauf verzichten (Wintergoldhähnchen)." |
|
Bild-ID: |
23026
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Zweigsänger / Fliegenschnäpper / Goldhähnchen |
Schlagwörter: | Regulus regulus Regulus Wintergoldhaehnchen Goldcrest Goudhaan Roitelet huppe Reyezuelo sencillo Goldhaehnchen Singvoegel Sperlingsvoegel Voegel alle Bilder weiblich Weibchen Singvogel Kleinvogel heimisch unauffaellig Querformat April |
Technik: | Nikon FX, 600/4.0 (in KB: 600 mm), ISO 400, f 4.5, 1/200 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 377 |