
Winterhasen... Feldhase *Lepus europaeus* , zwei Hasen auf einem Acker im Schnee
Zwei Feldhasen sitzen auf einem mit Schnee bedeckten Acker. Vom Wind frei geblasene Erdkrumen lassen erahnen, wie unwirtlich das Wetter ist. Der "Windchill-Faktor" geht auch an den Hasen nicht vorbei. Der Windchill-Faktor ist ein Maß, der eine Aussage darüber trifft, wie viel schneller Körperwärme verloren geht, wenn bei kalten Temperaturen zusätzlich ein scharfer Wind weht. Feldhasen schützen sich dagegen zunächst mit ihrem dichten Winterfell, vor allem aber auch durch ihr Verhalten. Wenn es richtig kalt und ungemütlich wird, ducken sie sich in Erdmulden (Sassen), so dass der Wind größtenteils über sie hinweg bläst. Bei Schneefall lassen sie sich dort einschneien, so dass die Schneedecke zusätzlich isoliert. Ihr Winterfell zeichnet sich durch dichtes Wollhaar (Unterhaar) aus, fast so etwas wie warme, wollene Unterwäsche, in der sich ein Luftpolster stauen kann, das die Körperwärme isoliert. |
|
Bild-ID: |
22693
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Nagetiere / Hasenartige |
Schlagwörter: | Lepus europaeus Lepus Feldhase European Hare Haas Liebre europea Lievre d Europe Lepre europea Hase Hasenartige Saeugetiere alle Bilder zwei Paar Paerchen sitzend sitzt Acker Schnee Niederwild Querformat Winter Februar |
Technik: | Nikon DX, 600/4.0 mit TC 1.4 (in KB: 1.275 mm), ISO 160, f 5.6, 1/1.600 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 488 |