
der Hahn... Haushuhn *Gallus gallus domesticus* , Italiener Huhn
Haushühner stammen allesamt vom Bankivahuhn ab, einem Wildhuhn aus Südost-Asien. Sie zählen damit zu den Fasanenartigen, worauf auch das meist sehr farbenfrohe Gefieder hinweist. Typisch ist auch der rote Kamm sowie die - ja nach Art - mehr oder weniger großen Kehllappen am Kopf. Haushühner sind im Übrigen das weltweit häufigste Haustier des Menschen. Auf jeden lebenden Menschen kommen etwa drei Hühner, von denen die meist wohl leider unter eher grauseliger Haltungsbedingungen leben müssen. Zugleich zählen Haushühner vermutlich auch zu den ältesten Haustieren, die von Menschen gehalten werden. Aus China liegen Belege vor, nach denen dort bereits vor mehr als 9.000 Jahren Hühnervögel vom Menschen gehalten wurden. Hühner sind bei der Haltung wenig anspruchsvoll, ernähren sich von dem, was sie finden, legen regelmäßig Eier und können bei Bedarf geschlachtet werden. Zudem sind sie wachsam und warnen bei drohender Gefahr. Allein in Deuschtland gibt es mehr als 180 Hühnerrassen. Wir sind nicht wirklich sicher, gehen aber davon aus, dass unsere Aufnahme einen " Italiener " zeigt, ein Italiener-Huhn, eine bereits ältere, sehr robuste und wetterfeste Hühnerrasse. |
|
Bild-ID: |
22450
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Hühnervögel |
Schlagwörter: | Gallus gallus domesticus Gallus gallus Haushuhn Bankivahuhn Kammhuehner Fasanenartige Huehner Voegel alle Bilder Gefluegel Nutztier Haushuehner Hahn Haushahn Gockel Italiener Italiener Huhn Hochformat Dezember |
Technik: | Nikon FX, 300/2.8, ISO 640, f 2.8, 1/320 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 493 |