Der Habichtskauz ist von Größe und Gewicht her der größte unter unseren "heimischen" Käuzen. Auffälliges Erkennungsmerkmal ist der große runde Kopf mit dem markanten Gesichtsschleier und den großen dunklen Kulleraugen.
Wobei "heimisch" nicht wirklich stimmig ist. Natürliche Vorkommen in Europa beschränken sich hauptsächlich auf die boreale Nadelwaldzone in Skandinavien sowie den nordöstlichen Bereichen des Baltikums. Darüber hinaus gibt es noch eiszeitliche Reliktvorkommen wie z.B. im polnisch-slowakisch-ukrainischen Grenzgebiet, in Slowenien sowie den Staaten Ex-Jugoslawiens. In Österreich und Deutschland ist der Habichtskauz zwar ausgestorben, erfolgreiche Wiedereinbürgerungsversuche lassen allerdings darauf hoffen, dass es gelingt, die Art in selbsterhaltenden Populationen wieder anzusiedeln.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.