Jungvogel... Weißstorch *Ciconia ciconia* während des Vogelzuges rastend in einer Wiese in NRW
Ein junger Weißstorch sucht in einer nassfeuchten Wiese nach Futter. Vermutlich ist der Jungvogel ein Holländer, der auf seine erste Reise gen Süden in eines der Überwinterungsreviere gestartet ist.
Jungstörche brechen meist schon ein paar Wochen vor den Altvögeln auf. Dabei ist ihnen die zu wählende Flugroute "angeboren". Sie müssen nicht lernen, wohin die Reise geht, sondern fliegen instinktiv und vollkommen selbstständig, ohne Hilfe der Altvögel, in den Süden. Oft schließen sich dabei mehrere Jungvögel zu Trupps zusammen, die sich dann gemeinsam auf die Reise machen. Als grobe Orientierung dienen ihnen dabei der Stand der Sonne und der Sterne, aber auch Magnetfelder, die die Vögel wahrnehmen können. Für die Nahorientierung spielen Landschaftsmerkmale wie Berge, Flüsse oder große Infrastruktureinrichtungen wie Autobahnen oder Bahnstrecken eine Rolle.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.