
klein und hilflos... Steinkauz *Athene noctua* , Küken, Steinkauznestlinge, wenige Wochen alt
Der Steinkauz zählt nahezu überall zu den gefährdeten Arten. Vor allem Lebensraumverlust macht den kleinen Eulen zu schaffen. Während fehlende Brutmöglichkeiten vielerorts noch durch Nisthilfen ausgeglichen werden können, mangelt es den Steinkäuzen oft an ausreichender Nahrungsversorgung. Sie finden einfach nicht genügend zu fressen, wenn Wiesen zu hoch stehen oder Grünland in Ackerflächen umgebrochen wird, wo sie Mäuse und Regenwürmer nicht erreichen können. Erfolgreiche Steinkauzbruten geben daher Anlass zu Freude, insbesondere, wenn sie wie in diesem Fall in der Naturhöhle erfolgt sind. Sie zeigen an, dass der Lebensraum für die Steinkäuze zumindest im engeren Umfeld noch in Ordnung ist. Umso tragischer war es daher, als ein Habicht mindestens eines der Elternteile geschlagen bzw. erbeutet hat. Für den noch jungen, hilflosen Steinkauznachwuchs ist das eine Katastrophe. Die Nestlinge geraten in Gefahr zu verhungern. Nach längerer Beobachtung und reiflicher Überlegung wurde entschieden, die Jungvögel aus ihrem Nest zu entnehmen, sie auf ihren Gesundheitszustand zu überprüfen, um sie anschließend auf andere Steinkauzbruten zu verteilen, wo sie halbwegs sicher versorgt werden können. Es war eine harte Entscheidung, aber die richtige! Alle drei Steinkauznestlinge haben die Umsiedlung überlebt und sind auch flügge geworden. Leider war es dazu erforderlich, sie in weiter Entfernung zu ihrem ursprünglichen Brutplatz unterzubringen. Regional gab es keine bekannten Nistvorkommen, wo es ähnlich gute Voraussetzungen für die Kleinen gegeben hätte. Für die hiesige Steinkauzpopulation ist es daher trotz aller positiven Nachrichten zur Rettungsaktion ein herber Verlust. Jetzt bleibt nur die Hoffnung, dass die Bruthöhle im kommenden Jahr wieder von einem neuen Steinkauzpaar angenommen wird, das ebenso erfolgreich brütet und sich dabei aber vor den Habichten besser in Acht nimmt! |
|
Bild-ID: |
21798
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Eulen |
Schlagwörter: | Athene noctua Athene Steinkauz Little Owl Minervas Owl Steenuil Chevêche d Athena Mochuelo Común Steinkaeuze Eigentliche Eulen Eulen Voegel alle Bilder Kauz Kaeuze Jungvogel Jungvoegel Kueken Nestling Nestlinge Steinkauznachwuchs Dunengefieder Nachwuchs NRW Nordrhein-Westfalen Querformat Fruehjahr Juni |
Technik: | Nikon FX, 300/2.8 (in KB: 300 mm), ISO 100, f 4.0, 1/640 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, KD (Aufnahme entstand während Beringung) |
Ansichten: | 633 |