
kurz vor der Heimreise... Blässgans *Anser albifrons* im Flug über die Deiche am Niederrhein
Für die Blässgänse und auch die anderen arktischen Wildgänse am Niederrhein ist es im März bald an der Zeit, den weiten Heimflug zurück in ihr Brutgebiete anzutreten. Die arktischen Wildgänse sind zumeist Zugvögel. Die Wintermonate verbringen sie in gemäßigten Breiten, wo sie offene Schlaf- und Rastgewässer sowie ausreichend Nahrung finden. Im Frühjahr zieht es sie dann zurück in ihre angestammten Sommerreviere in der arktischen Tundra. Dort sind die Bedingungen dann ideal, um den Nachwuchs aufzuziehen. So pendeln sie mit dem Wechsel der Jahreszeiten hin und her und erbringen dabei beachtenswerte Flugleistungen. Immerhin beträgt die einfache Strecke bis zu 5.000 km, die - meist mit Zwischenstopps - zu überwinden sind. |
|
Bild-ID: |
21272
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Entenvögel |
Schlagwörter: | Anser albifrons Anser Blaessgans Blaessgaense Greater White-fronted Goose Kolgans Oie rieuse Ansar Careto Oca lombardella Feldgaense Gaense Entenvoegel Gaensevoegel Voegel alle Bilder Blessgans Blessgaense fliegend fliegt Lug Flugaufnahme Altvogel arktische Wildgans Wildgaense Niederrhein Nordrhein-Westfalen NRW Wintergast Wintergaeste Querformat Spaetwinter Maerz |
Technik: | Nikon DX, 600/4.0 (in KB: 900 mm), ISO 200, f 4.0, 1/2.500 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 530 |