Diashow starten

Bärenjunges... Europäischer Braunbär *Ursus arctos* klettert auf einen Baum
Ein Bärenjunges ist auf einen Baum geklettert. Hoch ging es auch ziemlich fix, aber abwärts zu klettern, scheint nicht ganz so einfach zu sein. Es sieht ein wenig verkrampft aus, wie sich der Bär am Stamm festhält. Aber dennoch ist es für die jungen Bären wichtig, auf Bäume klettern zu können. Eine der größten Gefahren für einen jungen Braunbär sind ausgewachsene männliche Bären, die während der Fortpflanzungszeit die Nachkommen anderen Bären töten, um sich dann selbst mit der Mutter zu paaren. Im Gegengesatz zu den Jungbären können ausgewachsene Bären nicht mehr auf Bäume klettern. Sie sind einfach zu schwer, um sich an senkrecht wachsenden Buamstämmen halten zu können. Ein Bärenjunges, das schnell genug auf einen Baum klettern kann, ist vor einem agressiven Altbären also relativ sicher. |
|
Bild-ID: |
21172
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Raubtiere |
Schlagwörter: | Ursus arctos Ursus Braunbaer Europaeischer Braunbaer Brown Bear Bruine Beer Ours Brun Oso Pardo Baeren Hundeartige Raubtiere Saeugetiere alle Bilder Wald Nadelwald kletternd auf Baum junger Baer Jungbaer Blick Baeume Tatze Baerentatzen Licht natuerlich Verhalten Beobachtung beobachten Lebensraum Europa Querformat Spaetwinter Fruehjahr Februar |
Technik: | Nikon FX, 300/2.8 (in KB: 300 mm), ISO 3.200, f 3.5, 1/400 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Captive |
Ansichten: | 956 |