
die Augen des Uhus... Uhu *Bubo bubo* , Nahaufnahme, Portrait
Feuerig orangerot glänzen die wachen Augen des Uhus, als er aufmerksam über seine Schulter nach hinten schaut. Die fein detaillierte Nahaufnahme lässt die feinen Federstrukturen erkennen, die den Gesichtsschleier der Eule bilden. Der Gesichtsschleier ist typisch für Eulen, auch wenn es kein ausschließliches Merkmal ist. Auch einige wenige andere Vogelarten verfügen über ähnlich markante Gesichtsschleier. Als Gesichtsschleier wird die kranzförmige Einfassung des vorderen Kopfes durch steife, besonders geformte Federn bezeichnet, die nach innen in kleinere weiche Federn übergeht. Sie verstärken und lenken die Schallwellen in Richtung der Gehörgänge, die unter dem Gesichtsschleier verborgen sind. Dabei liegen die Ohren einer Eule im Übrigen nicht wie bei den meisten anderen Tieren auf gleicher Höhe. Ein Ohr sitzt immer höher als das andere, was der Eule hilft, im dreidimensionalen Raum Richtungen zu bestimmen, aus der sie ein bestimmtes Geräusch wahrnimmt. Die bei manchen Eulenarten äußerlich gut sichtbaren Federohren sind dagegen gar keine Ohren, auch wenn sie so heißen. Es sind lediglich längere, aufstellbare Federn, die keinerlei Einfluss auf die Hörleistung der Eulen haben. Sie scheinen im Wesentlichen dem Sozialverhalten zu dienen. Als Beobachter kann man an den Federohren oftmals den Erregungszustand einer Eule ablesen. Ist die Eule unaufgeregt, stehen sie oft seitlich ab, eine konzentrierte oder gar aufgeregte Eule stellt die Federohren oftmals auf. |
|
Bild-ID: |
20881
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Eulen |
Schlagwörter: | Bubo bubo Bubo Uhu Northern Eagle Owl Eagle Owl Owl Oehoe Europaeischer Uhu Eigentliche Eulen Eulen Voegel alle Bilder Altvogel Portrait Augen Uhuaugen Details detailreich seitlich Seitenansicht Nahaufnahme nah Blick NRW Nordrhein-Westfalen Querformat August |
Technik: | Nikon FX, 300/2.8, ISO 200, f 2.8, 1/320 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Captive |
Ansichten: | 717 |