Diashow starten

Sohlengänger... Europäischer Braunbär *Ursus arctos* läuft einen Berg hinauf
Der Braunbär wirkt ein wenig schwerfällig, wie er den Berg hinaufläuft. Vermutlich liegt's an der Körpermasse und dem bärentypischen Gang, bei dem der Bär mit dem gesamten Fuß auftritt. Bären sind - wie auch wir Menschen Sohlengänger. Sie stehen und laufen im normalen Gang, indem sie ihre komplette Fußsohle ausnutzen, also von der Ferse bis zu den Zehen. Das sorgt bei ihnen für einen sicheren Stand und eine gute Gewichtsverteilung. Viele andere Tiere sind Zehengänger. Bei ihnen sind die unteren Beinknochen verlängert, so dass ihre Fußsohle weder beim Laufen noch beim Stehen den Boden berührt. Das ermöglicht ihnen, nicht nur besonders leise sondern auch sehr schnell zu laufen. Eine drite Gruppe bilden die Spitzengänger, die nur mit den Spitzen ihrer Zehen auf den Boden kommen. Das sind vor allem Huftiere, bei denen sich um die Zehenspitze(n) eine harte Hornschicht gebildet hat, auf der die Tiere laufen und stehen. |
|
Bild-ID: |
20609
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Raubtiere |
Schlagwörter: | laufend Ursus arctos Ursus Braunbaer Europaeischer Braunbaer Brown Bear Bruine Beer Ours Brun Oso Pardo Baeren Hundeartige Raubtiere Saeugetiere alle Bilder Kiefernwald Wald laeuft neugierig Neugierde eindrucksvoll maechtig kraftvoll Pranke Tatze Teddyohren Europa Querformat Februar |
Technik: | Nikon FX, 300/2.8, ISO 3.200, f 2.8, 1/100 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Captive |
Ansichten: | 814 |