
Invasionsvogel... Kiefernkreuzschnabel *Loxia pytyopsittacus* , gelbgrünes Weibchen bei der Wasseraufnahme
Kiefernkreuzschnäbel zählen hierzulande zu den Invasionsvögeln, die bei Nahrungsknappheit ihren eigentlichen Lebensraum zeitweilig aufgeben, um andernorts nach Nahrung zu suchen und dort "einfliegen". Alle Invasionsvögel ist gemein, dass sie mehr oder weniger Spezialisten sind, die von bestimmten Nahrungsquellen abhängig sind und daher nicht lokal auf andere Nahrungsquellen ausweichen können. In ihrer Heimat werden sie dann als Evasionsvögel bezeichnet, also als Vögel, die ihren angestammten Lebensraum verlassen. Unsere Aufnahme zeigt gelb-grünlich gefärbte Weibchen, die gerade an eine Wasserpfütze gekommen sind, um dort zu trinken. Kiefernkreuzschnäbel ernähren sich hauptsächlich von den Sämereien von Nadelbäumen wie der Kiefer oder der Fichte. Ist die Zapfenmast, d.h. das Wachstum der Zapfen in ihren Brutgebieten schlecht, ziehen sie solange umher, bis sie ausreichend Nahrung finden. Manchmal kommen sie dabei bis nach Mitteleuropa, bleiben dort für einige Zeit, um dann einige Monate später wieder die Heimreise anzutreten, in der Hoffnung, dass es auch in der Heimat wieder ausreichend zu fressen für sie gibt. Invasionsvögel unterscheiden sich damit deutlich von invasiven Arten, die sich in nicht angestammten Gebieten ansiedeln, um dort dauerhaft zu bleiben. |
|
Bild-ID: |
20598
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Finken |
Schlagwörter: | Kiefernkreuzschnabel Loxia pytyopsittacus Loxia Parrot Crossbill Grote Kruisbek Piquituerto Lorito Bec-croise perroquet Kreuzschnaebel Stieglitzartige Finken Singvoegel Sperlingsvoegel Voegel alle Bilder Weibchen Pfuetze Traenke Wasserstelle Samenfresser Durst Wasserbedarf gelbgruen selten Wintergast nordischer Gast Invasionsvogel Invasionsgast Ausnahmeerscheinung Hakenschnabel Nahrungsspezialist Schnabelform Querformat Winter Februar |
Technik: | Nikon FX, 600/4.0 mit TC 1.4 (in KB: 850 mm), ISO 800, f 5.6, 1/160 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 600 |