bei Tauwetter... Trompeterschwan *Cygnus buccinator* läuft über einen zugefrorenen Fluss
Ein Trompeterschwan läuft über einen in weiten Teilen zugefrorenen Fluss einem Stückchen offenen Wasser entgegen. Typisch für den Trompeterschwan sind sein dunkler Schnabel und die ebenfalls dunklen Füße. Ansonsten sehen sie den Eurasischen Singschwänen recht ähnlich, mit denen sie nahe verwandt sind.
Mit einer Flügelspannweite von bei einigen Exemplaren mehr als 300 cm zählen Trompeterschwäne dabei zu den größten Wasservögeln der Welt.
Das offene Wasser ist für den Schwan wichtig. Hier findet die Trompeterschwäne nicht nur zu fressen, sie sind dort auch sehr viel sicherer aufgehoben als auf dem Eis, vor allem in Zeiten in denen sie ruhen und schlafen. Für Kojoten, Wölfe und anderes Raubtiere sind die Schwäne auf offenem Wasser nahezu unerreichbar - auf dem Eis kann es bei überraschenden Angriffen dagegen schon einmal brenzlig werden.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.