aufmerksam beobachtend... Grauer Kranich *Grus grus* im Wintergetreide
Der eigentliche Lebensraum des Grauen Kranichs sind eigentlich die ausgedehnten Sumpf- und Moorlandschaften der skandinavischen und baltischen Länder. Dort haben sie ihre angestammten Nahrungsgründe und finden auch Brut- und Rastmöglichkeiten.
Auf ihrem Herbst- aber auch auf dem Frühjahrszug sind sie dagegen meist auf Feldern zu beobachten, wo sie sich für ihren Weiterflug neue Kraftreserven anfressen. Natürlich sind die großen auf den weiten offenen Flächen dabei sehr augenfällig und dementsprechend vorsichtig. Typische Fluchtdistanzen liegen bei ca. 200 Metern, aber immer wieder gibt es auch Tiere, die sich weniger scheu zeigen.
Die meisten unserer Aufnahmen entstehen dabei aus dem Auto heraus. Viele Tiere, auch manche Kraniche sind Autos gewohnt und tolerieren sie dadurch. Bewegungen gegenüber sind sie aber noch immer misstrauisch, so dass sich der Mensch auch im Auto stets ruhig verhalten sollte. Ein Aussteigen aus dem Auto führt ziemlich regelmäßig zur sofortigen Flucht der Tiere.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.