unter mächtigen alten Eichen... Rotwildbrunft *Cervus elaphus* , röhrender Hirsch
Ein röhrender Hirsch gibt eingerahmt von den überhängenden Zweigen einer Jahrhunderte alten mächtigen Eiche sein Bestes. Den Kopf weit in den Nacken gelegt, so dass seine langen Geweihenden bereits auf dem Rücken aufliegen gibt er seinen tief klingenden, weithin hörbaren Brunftschrei von sich.
Durch ihr markantes Röhren oder Schreien grenzen die Hirsche ihr jeweiliges Territorium ab. Potentielle Konkurrenten sollen beeindruckt und so auf Distanz gehalten werden. Scheinbar gilt die Devise: Je tiefer, lauter und lang anhaltender das Röhren, desto kräftiger und potenter der Hirsch! Dabei haben Untersuchungen ergeben, dass die Tiefe der Hirschschreie nur wenig mit dem Alter oder der Kraft eines Hirsches zu tun hat, sondern eher davon abhängt, wie oft und lange er schreit. Eine besonders tiefe Stimmlage ist also eher ein Anzeichen von "Heiserkeit", als von allem anderen...
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.