
Irrgast... Rubinkehlchen *Luscinia calliope* in den Niederlanden
Das Rubinkehlchen sorgte im Winter / Frühjahr 2016 unter Ornithologen, Vogelbeobachtern und Naturfotografen für Furore. Es war nur wenig scheu, hielt sich über Wochen mitten in einer Stadt in einem relativ klein umgrenzten Gebiet auf und konnte so ausgiebig beobachtet werden. Rubinkehlchen kommen in unseren Breiten eigentlich gar nicht vor, sondern leben viel weiter östlich. Dabei kommt es zwar selten, aber immer wieder vor, dass während des Vogelzuges einzelne Exemplare oder kleinere Trupps vom Weg abkommen und plötzlich fern ab ihrer angestammten Verbreitungsgebiete auftauchen. Solche Raritäten werden als Irrgäste bezeichnet. Wenn sie ausreichend Nahrung finden, verbringen sie manchmal mehrere Wochen an ihren Rastplätzen, sammeln dabei neue Kraft, um sich dann - wenn als gut läuft - irgendwann wieder auf den Weg zurück in die Heimat zu machen. Von Irrgästen unterschieden werden Gefangenschaftsflüchtlinge, also Vögel aus fremden Verbreitungsgebieten, die Vogelhaltern entkommen sind oder freigelassen wurden, dann aber normalerweise einen Zuchtring tragen sollten (den dieses Rubinkehlchen nicht trug). |
|
Bild-ID: |
19133
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Schmätzer / Drosseln |
Schlagwörter: | Luscinia calliope Rubinkehlchen Siberian rubythroat Roodkeelnachtegaal Calliope siberienne Calliope siberiana Petirrojo Siberiano Schmaetzer Fliegenschnaepper Sperlingsvoegel Singvoegel Voegel alle Bilder Exot Seltenheit Raritaet verflogen Irrgast sitzt sitzend Gebuesch Unterwuchs Bodenvegetation Strauchschicht Unterholz Niederlande Querformat Fruehjahr April |
Technik: | Nikon FX, 600/4.0 mit TC 1.4 (in KB: 850 mm), ISO 800, f 5.6, 1/640 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 864 |