
im Winter... Rehbock *Capreolus capreolus* im Bast
Aufmerksam, vielleicht auch ein wenig neugierig schaut der Rehbock in die klickende Kamera. Sein Rücken ist wie die Wiese, in der er steht, von Raureif überzogen. Frieren muss er trotzdem nicht - das dichte Winterfell hält ihn warm. Wo er im Sommer ein schönes Geweih trägt, befinden sich jetzt nur zwei kurze, unterschiedliche lange von samtigem Bast überzogene Stummel. Die alten Geweihstangen hat er irgendwann im letzten November / Dezember abgeworfen. Mitte Januar wächst es bereits wieder nach. Irgendwann im März, wenn das Geweih unter der durchbluteten Basthaut wieder ganz nachgewachsen ist, wird er die Schutzhaut "abfegen" und hat seinen alten "Look" zurück. Zumindest fast, denn das Geweihwachstum kann in jedem Jahr, abhängig von Ernährungsbedingungen, Gesundheitszustand und Wohlbefinden des Reh stark unterschiedlich ausfallen, so dass die Geweihstangen eines einzelnen Rehbockes von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich sein können. Einen Rehbock über die Jahre allein an seinen Geweihstangen wiedererkennen zu wollen, kann also sehr trügerisch sein. Gleiches gilt für die Altersbestimmung: Auch sehr junge Böcke können bereits ein gut ausgebildetes Geweih entwickeln und nur ein Jahr später als "schlecht veranlagter" Spießer auftreten. Genauso kann es aber auch umgekehrt sein... |
|
Bild-ID: |
18783
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Huftiere |
Schlagwörter: | Capreolus capreolus Capreolus Reh Roe Deer Ree Rehe Trughirsche Hirsche Wiederkaeuer Paarhufer alle Bilder Bastbock Bock Rehbock Bast Winter Winterfell Lebensraum Querformat Januar |
Technik: | Nikon DX, 600/4.0 mit TC 1.4 (in KB: 1.275 mm), ISO 640, f 5.6, 1/200 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 2076 |