Diashow starten
![Massenstart... Blässgänse *Anser albifrons*](data/o/3/16875/image::Ralf_Kistowski_Anser_albifrons_White-fronted_Goose_Anser_Blaessgans_Blaessgaense_Kolgans_Feldgaense_Gaense_Entenvoegel_Gaensevoegel_Voegel_alle_Bilder_arktische_Gaense_Graugaense_Graugans_Anser_anser_Blessgans_Blessgaense_Schwarm_Trupp_Stoerung_Massenstart_auffliegend_Flugaufnahme_Flug_fliegend_freigestellt_Wildgaense_Ueberwinterungsgebiet_Niederrhein_Wintergaeste_Querformat_Oktober_2012.jpg)
Massenstart... Blässgänse *Anser albifrons*
Unter den zahlreichen auffliegenden Blässgänsen befinden sich auch etliche Graugänse. Die Unterscheidung der beiden Arte ist eigentlich recht einfach: Neben der unterschiedlichen Gefiederzeichnung - bei der es beim oberflächlichen Blick bei den Jungvögeln allerdings schnell zu Verwechselungen kommen kann - hilft uns vor allem der Blick auf die Schnabelform. Die Schnäbel der Blässgänse sind viel feiner, die der Graugänse dagegen kräftig, fast dreieckig. |
|
Bild-ID: |
16875
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Entenvögel |
Schlagwörter: | White-fronted Goose Anser albifrons Anser Blaessgans Blaessgaense Kolgans Feldgaense Gaense Entenvoegel Gaensevoegel Voegel alle Bilder arktische Gaense Graugaense Graugans Anser anser Blessgans Blessgaense Schwarm Trupp Stoerung Massenstart auffliegend Flugaufnahme Flug fliegend freigestellt Wildgaense Ueberwinterungsgebiet Niederrhein Wintergaeste Querformat Oktober |
Technik: | Nikon FX, 500/4.0 mit TC 1.4, ISO 1.600, f 5.6, 1/2.000 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 675 |