So frei zeigen sich die Blaukehlchen nur an wenigen Tagen im Jahr...
In der übrigen Zeit halten sie sich fast ausschließlich bodennah auf. Dabei sind ihre bevorzugten Reviere feuchte Dickichte, Moore, Auenvegetationen oder mit Gebüsch durchsetzte Schilfzonen, jedenfalls alles schlecht zugängliches und zumeist auch uneinsehbares Gelände, in dem die Vögel trotz ihrer auffälligen Zeichnung nur sehr schwer zu entdecken und beobachten sind.
Blaukehlchen sind regelmäßige Zugvögel, die die Wintermonate im Mittelmeergebiet und im nördlichen Afrika verbringen. Anfang März machen sie sich von dort in ihre Brutgebiete in Mitteleuropa auf, die sie dann - nach nur einer Jahresbrut - zumeist im Oktober wieder verlassen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.