
im alten Umspannhäuschen... Schleiereule *Tyto alba*
Eine Schleiereule schaut aus dem Einflugsloch zu der Nisthilfe, die ihr in einem alten Umspannhäuschen geboten wird. Die Holzkiste ist hinter dem Loch in der Metallverkleidung montiert. Eine Sitzhilfe erleichtert der Eule den An- und Abflug. Schleiereulen sind naehzu ausschließlich dämmerungs- und nachtaktiv. Hier war es vermutlich die Neugierde oder auch Vorsicht, die die Eule veranlasste auch am Tag mal herauszuschauen. Früher gab es landauf / landab viele solcher Umspann- oder Trafohäuschen, in denen elektrische Energie aus dem Mittelspannungnetz der Überlandleitungen in Niederspannung transformiert wurde, um damit die örtlichen Stromkunden zu versorgen. Mit der Modernisierung der Stromnetze wurden die in der Regel in Turmbauweise errichteten Umspannhäuschen durch moderne Einheiten ersetzt. Viele wurden abgerissen, manche aber auch stehengelassen. Naturschutzorganisationen aber auch private Initiativen bemühen sich, die verbliebenen Trafohäuschen zu erhalten und - wenn möglich - zu Naturschutzstationen umzubauen. An den Türmen können Nisthilfen für Vögel und Bruthilfen für Insekten installiert werden. Im Innern der Türme finden Höhlenbrüter Zuflucht. Eine tolle Idee und eine gute Sache...!!! |
|
Bild-ID: |
16021
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Eulen |
Schlagwörter: | Tyto alba Mai Tyto Schleiereule Barn Owl Kerkuil Schleiereulen Eulen Voegel alle Bilder Umspannhaeuschen Nisthilfe Bruthilfe Nistplatz Tagesversteck Umweltschutzmassnahmen schauend herausschauend Vogel des Jahres Querformat |
Technik: | Nikon FX, 600/4.0, ISO 500, f 4.0, 1/1.250 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 612 |