Diashow starten

bald werden sich ihre Wege trennen... Sperber *Accipiter nisus*
Beide Jungvögel sind jetzt flügge. Nachdem der Jungsprinz erstmals bereits vor fünf Tagen ausgeflogen war, ist ihm heute das junge Weibchen gefolgt. In der der Literatur ist nachzulesen, dass junge Sperberweibchen bedingt durch ihre größere Größe stets etwas später ausfliegen. Trotzdem waren wir über den weiten Abstand in der Entwicklung der beiden doch überrascht. Wir nehmen an, dass nicht nur der Geschlechtsunterschied sondern auch der ursprüngliche Legetermin dabei eine Rolle gespielt hat. Das Sperberweibchen wird ihre Eier nicht alle am selben Tag gelegt haben, sondern im Abstand von einigen Stunden oder sogar Tagen. Der Legetermin hat dann auch Einfluß auf den Schlupftermin und damit auch auf den jeweiligen Entwicklungsstand der Jungvögel. |
|
Bild-ID: |
14552
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Greifvögel |
Schlagwörter: | Accipiter nisus Accipiter Sperber Sparrowhawk Sperwer Epervier d Europe Gavilan Sparviere Habichtartige Greifvoegel Voegel alle Bilder Raubvogel Greifvogel Sperberhorst Sperbernest Nest Brutplatz Nistplatz Sperberbrutplatz Nachwuchs Aestling Aestlinge Sperberaestling Sperberaestlinge Jungvoegel Jungsperber juvenil Juvenilkleid Mauser Verhalten sitzend Nestrand Horstrand Maennchen Terzel Weibchen Geschwister Nadelwald Fichte Fichtenbestand Horst Querformat Juli |
Technik: | Nikon DX, 600/4.0, ISO 1.000, f 4.0, 1/160 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 542 |