
Landschaftspflege... Schottisches Hochlandrind *Weiderind*
So ein Schottisches Hochlandrind läuft wenigstens nicht weg, wenn man es fotografieren möchte! Grund genug, für eine Aufnahme mal das Weitwinkel auszupacken. Die niedrige Perspektive verstärkt die Bildwirkung noch einmal. Als sich das urtümliche (und gar nicht so kleine) Rind mit den langen Hörnern dann allerdings mit der Zunge über's Maul leckt, wird mir doch ein wenig mulmig, während ich nah vor dem Tier auf dem Boden liege... Schottische Hochlandrinder werden in Offenlandschaft gerne als Weiderinder eingesetzt, die dafür sorgen sollen, dass die Flächen nicht verbuschen. Sie sind sehr robust und genügsam, so dass die zottigen Tiere in der Regel ganzjährig draußen leben können. Dazu sind sie trotz ihrer kräftigen Erscheinung normalerweise sehr gutmütig, so dass sie auch in von Menschen begangenen Gebieten frei herumlaufen können, ohne dass eine übermäßige Gefahr von ihnen ausgeht. |
|
Bild-ID: |
13882
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Huftiere |
Schlagwörter: | Schottisches Hochlandrind Highland Cattle Highland Cow Vaca de las tierras altas Schotse hooglande Roodbruine Hooglander Weiderind Weiderinder Haustierrasse Haustier Freilandhaltung rot-braun extensive Weidebewirtschaftung Heidebewirtschaftung Landschaftspflege Naturschutz Heideschutz Heideerhaltung alle Bilder Querformat Oktober |
Technik: | Nikon FX, 24-70/2.8, ISO 200, f 5.0, 1/400 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Captive |
Ansichten: | 1240 |