Diashow starten

abnorme Krucken... Gämse *Rupicapra rupicapra*
Der Gams fehlt eine ihrer Krucken, wie die Hörner beim Gamswild genannt werden. Vermutlich hat sie sich irgendwann in jungen Jahren verletzt, so dass die Krucke nicht normal wachsen kann. An der abnormen Krucke wird sie auch in den kommenden Jahren einfach wiederzuerkennen sein. Gämsen zählen zu den Hornträgern, d.h. sie werfen ihren Kopfschmuck nicht jährlich ab, sondern bilden feste Hörner aus, die ihr Leben lang weiter wachsen. Die Krucken sind von innen hohl und bestehen aus Horn. Geweihstangen werden dagegen aus Knochensubstanz gebildet. Abgebrochene Geweihstangen wachsen im Folgejahr unproblematisch nach, solange nicht auch der Rosenstock - die "Geweihwurzel" - verletzt wurde. Ein beschädigtes Gehörn zeichnet einen Hornträger ein Leben lang! |
|
Bild-ID: |
11436
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Huftiere |
Schlagwörter: | Rupicapra rupicapra Rupicapra Gaemse Chamois Gems Rebeco Gaemsen Ziegenartige Horntraeger Wiederkaeuer Paarhufer Saeugetiere alle Bilder Gamswild Gemse Gams Geiss ruhend liegend Gehoern abnorm Krucke Gamskrucke Gelaende Hochgebirge Waldgrenze Buchen Lebensraum Herbstkleid Herbstfell Winterfell Querformat November |
Technik: | Nikon FX, 500/4.0 mit TC 1.4, ISO 500, f 5.6, 1/1.000 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 1850 |