Diashow starten

im Winter... Bartmeise *Panurus biarmicus*
Bartmeisen fressen über den Sommer eigentlich ausschließlich Insekten und Spinnen. Um im Winter nicht zu verhungern und dabei trotzdem in unseren Breiten bleiben zu können, stellen sie zum Winter hin ihre Ernährung um. Dazu genügt es aber nicht, einfach nur die Samen zu picken - ihr komplettes Verdauungssystem muss sich dazu umstellen: Die Magenwände werden dicker und sie müssen neben den Schilfsamen kleine Steinchen aufnehmen, die in ihrem Magen dann wie Mühlsteine funktionieren. Gefährlich wird's für die Bartmeisen vor allem, wenn im Winter Feuchtigkeit oder Regen (Eisregen) auf den Schilfrispen gefriert und sie nicht mehr an die Samen herankommen. Da Bartmeisen wie alle anderen Singvögel auch ein sehr hohen Energiebedarf haben, verhungern sie bei Nahrungsknappheit bereits nach kurzer Zeit. Durch ungünstige Wettersituationen können dann plötzlich ganze Populationen ausgelöscht werden... |
|
Bild-ID: |
10046
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Meisen und Verwandte |
Schlagwörter: | Panurus biarmicus Panurus Bartmeise Bearded Tit Bearded Reedling Baardmannetje Bigotudo Panure à moustaches Bartmeisen Papageischnaebel Singvoegel Sperlingsvoegel Voegel alle Bilder Maennchen Winter Rietgras Riet See Riedhlam Ried Riedhalm Reet Reethalm Reetgras Schilfhalm Schilf Schilfstreifen Reetstreifen Roehricht fressend Samen Schilfrispe freigestellt Schnee Eis Bestimmungsmerkmale Querformat Januar |
Technik: | Nikon FX, 500/4.0 mit TC 1.4, ISO 2.500, f 7.1, 1/1.250 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 1267 |